Das Seminarhaus Kapellenhof gibt es seit 1991. Es besteht aus 2
Teilen, einem Haupthaus und einem Nebengebäude. Beide Teile gehören
zu einem ehemals landwirtschaftlich genutzten
Anwesen.
Während das Haupthaus vermutlich weitgehend aus dem 19. Jahrhundert
stammt, ist das Nebengebäude eine ehemalige Scheune, die im Jahr 1776
erbaut wurde. Damals gehörte der Kapellenhof noch zum Antoniter-Orden,
der allerdings 1803 aufgelöst wurde. Das Eigentum am
Kapellenhof ging auf die Pächterfamilie über, deren Nachkommen den Hof bis
in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts bewirtschafteten. Ab 1988
wurde der Kapellenhof grundlegend restauriert und unter Denkmalschutz
gestellt.
Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten haben wir wieder mit der Landwirtschaft begonnen. Als einziger Ökolandbaubetrieb in der Gemeinde Hammersbach bewirtschaften wir inzwischen fast 70 Hektar Ackerland, und leisten damit einen erheblichen Beitrag zum Grundwasser- und Landschaftsschutz. In den letzten Jahren haben wir sehr viel in die regenerative Energieversorgung des Gesamtanwesens investiert. So wird nun die Warmwasserversorgung des Seminarhauses durch eine Solarthermieanlage unterstützt. Ausserdem haben wir eine 42 KW Photovoltaik-Anlage installiert, die den gesamten Kapellenhof mit Strom versorgt.
Über die Jahre haben sich die Gruppen und die Teilnehmer geändert,
und ebenfalls unsere Mitarbeiter. Was sich nicht geändert hat, ist
die besondere Atmosphäre des Ortes. Die Räumlichkeiten sind klar und
kraftvoll. Es ist wohl kein Zufall, dass an diesem Ort eine für
damalige Verhältnisse sehr grosse Kapelle erbaut wurde.
|